Brauchen Sie einen Milchtank?

Rufen Sie uns jetzt an

Der neue Milchtank

Die Ets CHARRIAU vermarkten neue offene Milchkühltanks von 50 bis 2.500 Litern und geschlossene von 1.000 bis 20.000 Litern.

Vertikalezylindrische Tanks

Vertikalezylindrische Tanks

Horizontalezylindrische Tanks

Horizontalezylindrische Tanks

Bitte fragen Sie uns.

Allgemeine technische Spezifikation des Milchkühltanks

neu Milchtank Zylindrisch

Type

Horizontaler zylinderförmiger Behälter, frei positionierbar, glatte Innenflächen, abgerundete Ecken, perfekt polierte Schweißnähte, verstellbare Füße für unebene Böden.
Der Direktverdampferboden ist so konzipiert, dass der Tank vollständig entleert werden kann. Die Konstruktion des Verdampfers schützt vor dem Gefrieren der Milch auch bei geringen Mengen.
Berstdruck bei 60 bar.
Betriebsdruck: 30 bar.
Präzise Isolierung durch kontrolliertes Einspritzen von umweltschonendem Polyurethanschaum hoher Dichté.
Rührwerk bestehend aus einem dreiphasigen Getriebemotoŕ Sirem IP55 131 W 25 U/min, einem Rührflügel aus einem nahtlosen Stück (IC 1000 – IC 2500 L), einem dreiphasigen Getriebemotoŕ Sirem IP55 145 W 21-25 U/min, eines Rührflügels aus einem nahtlosen Stück (IC 3000 – IC 6000 L), zwei dreiphasigen Getriebemotoren Sirem IP 55 145 W 21-25 U/min, zwei Rührflügels aus einem nahtlosen Stück (IC 8000 – IC 14000 L).
Erhöhte Getriebemotoren für eine bessere Reinigung.
Milchabfluss und Neigung des Verdampfers gemäß internationalen Patenten (ISO 5708).
Edelstahl-Messlineal und Standard-Messtabelle.
Edelstahl-Absperrklappe DN50 (für IC 1000 – IC 6000), Ø52 mm und Edelstahl-Absperrklappe DN80 (für IC 8000 – IC 14000), Ø85 mm mit Gewindestutzeń männlich, PVC-Stopfen mit Edelstahlkette für alle Modelle bis 6000 Liter.
Mannloch Ø400 mm auf IC 1000 bis 3000 Liter, Mannloch Ø500 mm auf IC 4000 bis 14000 Liter.
Edelstahl-Leiter bei allen Modellen mit 2000 Litern und mehr.
Waschrohr Ø25 mm mit rotierendem Diffusor für eine perfekte Reinigung in allen Ecken des Tanks.
Kein kugelförmiger Diffusor, der nach einiger Zeit des Gebrauchs durch Wassersalze verstopft werden könnte.
Externe Edelstahlentlüftung zum Druckausgleich.

Kühlaggregat

Hermetischer Kompressor (L’Unité Hermétique Tecumseh, Danfoss Maneurop, Copeland scroll), Kältemittel R449, Magnetventil, Spannungs- und Phasenregler (L1-L2-L3) zum Schutz der elektrischen Schaltkreise des Tanks vor Spannungsschwankungen, Hochdruck- und Niederdruckschalter, Hochdruckschalter zur Regelung des zweiten Ventilators des Kühlkreislaufs, Flüssigkeitsflasche und Flüssigkeitsschauglas sind zum Schutz und für eine hohe Leistung des Kühlaggregats enthalten.

Isolierung

Typ INTERVOL RFN-24. Polyurethan-Hartschaum aus zwei Komponenten. Als Treibgas wird HCFC 141b (FCKW-frei) verwendet. Dichte: 40 kg/m3 (DIN 53420). Druckfestigkeit: 20 kPa (DIN 53421). Wärmeleitfähigkeit bei 24°C: 0,023 W/m°K (DIN 18164).

Messlineal

Hochpräzises Messlineal aus Edelstahl (AISI 304) für einfaches und direktes Ablesen in mm. Standard-Messtabelle (Liter).
Die Panzer entsprechen der EU-Verordnung 98/37 über die Sicherheit von Maschinen, haben das CE-Zeichen und erfüllen die internationalen Normen EN 292-1, EN 292-2, EN 294, EN 349, EN 418, EN 1672-1, EN 60204.

Angenommene internationale Norm: DIN 8968-1986, MOD ; NF U36-101-1987 Schüttgutkühler ; GOST R 50803-1995 Schüttgutkühltanks, allgemeine Anforderungen ; GOST R 50803-2008, IDT ; DS/ISO 5708-1985,IDT ; NEN-ISO 5708-1984,IDT ; UNE 68-049-82

NF EN 13732-2003 (U36-101) ; NF U36-101-2003 Nahrungsmittelmaschinen – Milchkühlschränke in landwirtschaftlichen Betrieben – Anforderungen an Bau, Leistung, Gebrauchstauglichkeit, Sicherheit und Hygiene. NF U36-101-2009 Nahrungsmittelmaschinen – Milchkühlschränke für Großgebinde in landwirtschaftlichen Betrieben – Anforderungen an Bau, Leistung, Gebrauchstauglichkeit, Sicherheit und Hygiene.

braucheneinen Milchtank

7

Kontaktieren Sie Charriau jetzt! Wir haben mehrere Marken von gebrauchten Milchkühltanks mit unterschiedlichen Kapazitäten in unserem Bestand. Da ist bestimmt auch für Sie etwas dabei.

Die Molkerei muss das Sammeln und Lagern der Milch im Milchtank unter optimalen Hygiene- und Sicherheitsbedingungen ermöglichen.

Eine an die Tankkapazität angepasste Dimensionierung der Molkerei in Breite und Höhe

Deckenhöhe, die den notwendigen Abstand über dem Mannloch berücksichtigt, um das Ablesen des Messgeräts zu ermöglichen (für die Angabe 1m über dem Mannloch)
1 m freier Raum um den Milchtank und ein 3 m X 0,80 m großer Bereich für den Waschplatz.
Nur die absolut notwendige Ausrüstung und so wenig wie möglich Gegenstände auf dem Boden, um schnell und effektiv zu waschen.
Ein Schutz vor Nagetieren und Vögeln.

Ein geeigneter Boden

Mindestens aus Beton: nicht rutschig und abwaschbar.
Mit leichtem Gefälle, damit das Wasser unter dem Behälter nicht stagniert, mit Abfluss in einen Sammelbehälter.

Glatte, abwaschbare Wände und Decken.
Eine gute natürliche und künstliche Beleuchtung. Leuchtstoffröhre, LED oder Niederspannungslampe zum Beispiel, mit einem Schalter oder einem Präsenzmelder, der sich in der Nähe der Zugangstür für den Milchfahrer befindet.
Eine Versorgung mit kaltem und warmem Trinkwasser mit einem Waschbecken und einem an den Abfluss angeschlossenen Waschbecken mit Seife und sauberen Handtüchern.
Ein Regal oder ein Ständer für Waschmittel.
Ein Pult oder ein Schrank, in dem die Dokumente über die Milchabholung und den Milchtank an einem vor Feuchtigkeit und Staub geschützten Ort aufbewahrt werden.

Der Besitzer des Milchkühltanks muss den Kühlkreislauf seines Milchkühltanks bei der Inbetriebnahme und danach jährlich von einer zugelassenen Stelle auf Dichtheit prüfen lassen.

Um einen reibungslosen Betrieb des Milchkühltanks zu gewährleisten, sollte seine Einrichtung bereits bei der Planung des Gebäudes berücksichtigt werden.

Die Rücksprache mit der Kälteabteilung der Molkerei oder dem Lieferanten des Milchkühltanks ist vor der Fertigstellung des Projekts unerlässlich, um den Milchkühltank richtig zu dimensionieren und die Strom-, Trinkwasser- und Milchzufuhr, die Abflüsse und die Belüftung zu positionieren.

Ein einzelner Milchtank mit ausreichender Kapazität, in dem die gesamte Milch auch in Spitzenzeiten gelagert werden kann, in einem Raum, der nur für die Lagerung der Milch genutzt wird.
Das Ventil des Milchtanks so nah wie möglich und gegenüber der Zugangstür zur Molkerei.
Eine elektrische Anlage, die eine ausreichende Leistung bietet, den Normen entspricht (NF C 15-100) und geschützt ist.

Die tägliche Wartung

Waschen

Nach dem Einsammeln, wenn der Waschvorgang abgeschlossen ist, kontrolliere
mit Auge und Nase die Sauberkeit des Tanks, der frei von jeglichen Ablagerungen sein muss. Halte auch die Außenseite des Milchkühltanks sauber, insbesondere das Auslassventil des Milchkühltanks (innen und außen). Überprüfen Sie die Konsole des Milchkühltanks auf eventuelle Warnleuchten.

Bei Problemen

Zu überprüfen

  • Die Waschparameter (insbesondere T°C des Wassers und Konzentration der verwendeten Produkte)
  • Dass die Filter des Wasserzulaufs nicht verstopft sind.

Messen, wie regelmäßig der Rührer läuft

Das Rührwerk ist notwendig, um die Milch aus den verschiedenen Melkvorgängen zu homogenisieren und eine gleichmäßige Kühlung zu gewährleisten, und läuft normalerweise kontinuierlich während der
der Kühlung und dann während der Aufbewahrung alle 13 Minuten für 2 Minuten. Sie können den Betrieb kontrollieren, indem Sie sich eine Viertelstunde lang in der Nähe des Milchtanks aufhalten und überprüfen, ob diese Zeitintervalle eingehalten werden. Ein Rührproblem kann insbesondere dann vermutet werden, wenn sich der Fettgehalt der Milch plötzlich und unerklärlich ändert.

Ändern Sie niemals die Rührgeschwindigkeit

Kühlung

Überprüfen Sie täglich die Temperatur der Milch im Milchtank:
Unmittelbar nach dem Melken muss die Milch innerhalb von maximal 3 Stunden auf eine Temperatur zwischen 0 und 6°C abgekühlt werden, unabhängig von der zu kühlenden Menge, außer bei Lebensmittelunternehmern, die die Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 erfüllen.

Die Temperatur wird normalerweise auf dem Milchtank angezeigt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Thermostat funktioniert, scheuen Sie sich nicht, ihn manuell mit einem Thermometer zu überprüfen.

Überprüfen Sie die Funktion der Warnleuchten an der Konsole des Milchkühltanks.

Halten Sie den Kondensator sauber und frei.

Er ist die eigentliche Lunge des Kühlsystems und muss perfekt freigehalten und regelmäßig gereinigt werden, damit ein guter Wärmeaustausch mit der Außenwelt gewährleistet ist.

Ein verschmutzter Kondensator verlängert die Zeit, die die Milch zum Kühlen braucht, und belastet die Stromrechnung.
Die Entstaubung kann mit einer trockenen Nylonbürste durchgeführt werden. (Verwenden Sie keine Metallbürsten, die die Lamellen beschädigen können, und keinen Hochdruckreiniger, der die Lamellen zerquetschen kann).

Achten Sie bei großer Hitze besonders auf die Sauberkeit der Kondensatoren.

Den Messstab nach dem Waschen herausnehmen

Die Messuhr muss sauber, trocken und außerhalb des Milchtanks auf der dafür vorgesehenen Spielfigur liegen.

Bewahren Sie die Messlatte an einem sichtbaren, gut positionierten und gepflegten Ort auf.

BEI GEWITTER

  • Wenn Sie Ihren Milchtank vom Stromnetz trennen, vergessen Sie nicht, ihn wieder einzuschalten, sobald das Gewitter vorbei ist.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Molkerei, welche Maßnahmen bei einem Gewitter empfohlen werden.
  • Niemals allein am Stromkreis arbeiten (den gewählten Dienstleister oder die Molkerei hinzuziehen).

Um den Stromverbrauch des Milchtanks zu kontrollieren

Es gibt noch weitere Annehmlichkeiten, um den Stromverbrauch des Milchkühltanks zu kontrollieren:

  • Stellen Sie einen Teil des Milchtanks (den hinteren Teil mit dem Kühlaggregat) im Freien unter einem geschlossenen, gut belüfteten Schutzdach auf.
  • Kühlaggregat im Freien aufstellen (Milchtank mit separatem Kühlaggregat)
  • Installieren Sie einen Milchvorkühler, der den Stromverbrauch des Milchtanks um etwa 50 % senkt.

Quelle: INSTITUT DE L’ÉLEVAGE – LE STOCKAGE ET LA CONSERVATION DU LAIT EN EXPLOITATION (Lagerung und Konservierung von Milch auf dem Betrieb)